0173-9477072 Mo bis Fr 9-12 Uhr info@strahlenschutzkurse-online.de
Wie können wir helfen?
< Zurück zur Übersichtsseite

Abstandsregel

 

Die Abstandsregel ist ein einfaches, aber sehr wirksames Prinzip im Strahlenschutz. Sie beruht auf einem physikalischen Gesetz: Je weiter man sich von der Strahlenquelle entfernt, desto schwächer wird die Strahlung – und zwar nimmt die Strahlenintensität mit dem Quadrat des Abstands ab. Das bedeutet: Verdoppelt man den Abstand, verringert sich die Strahlung auf ein Viertel.

In der Praxis hilft die Abstandsregel dabei, die Strahlenbelastung für das medizinische Personal und andere Anwesende deutlich zu reduzieren. Bei Röntgenuntersuchungen wird zum Beispiel darauf geachtet, dass nur unbedingt notwendige Personen im Raum sind – und diese so weit wie möglich von der Strahlenquelle entfernt stehen. Auch bei Patienten wird der Strahlungsbereich möglichst klein gehalten. Die Abstandsregel ist besonders wichtig bei Verfahren mit viel Streustrahlung oder bei längeren Durchleuchtungen.