Dosis-Flächen-Produkt (DFP)
Das Dosis-Flächen-Produkt (DFP) ist eine wichtige Messgröße im Strahlenschutz. Es beschreibt die gesamte Strahlenmenge, die bei einer Röntgenuntersuchung auf den Patienten einwirkt, und berücksichtigt dabei sowohl die Strahlendosis als auch die Größe des bestrahlten Bereichs. Angegeben wird es in Gray mal Quadratzentimeter (Gy·cm²).
Die Strahlenenergie im Körper selbst kann nicht direkt gemessen werden, da sie sehr gering ist und vom Gewebe abhängt. Stattdessen misst ein Gerät die freigesetzte Energie in einer speziellen Messkammer. Mithilfe von Umrechnungsfaktoren – die in Versuchen mit Gewebemodellen (sogenannten ICRU-Phantomen) ermittelt wurden – lässt sich daraus abschätzen, wie viel Strahlenenergie der Mensch tatsächlich aufnimmt. Moderne Röntgengeräte zeigen das DFP automatisch an und unterstützen so eine möglichst strahlensparende Untersuchung.