0173-9477072 Mo bis Fr 9-12 Uhr info@strahlenschutzkurse-online.de
Wie können wir helfen?
< Zurück zur Übersichtsseite

Röntgenschutzmittel

 

Röntgenschutzmittel sind wichtige Hilfsmittel im Strahlenschutz. Sie dienen dazu, Menschen vor unnötiger Röntgenstrahlung zu schützen und werden sowohl in der diagnostischen Radiologie (z. B. bei Röntgenuntersuchungen) als auch in der Strahlentherapie eingesetzt. Typische Schutzmittel sind Bleischürzen, Hals- und Gonadenschutz, Bleiglasfenster, mobile Abschirmwände sowie Materialien aus bleihaltigem Gummi oder Kunststoff.

Die richtige Auswahl und Anwendung dieser Mittel ist entscheidend für einen wirksamen Schutz. Ihre hohe Dichte ermöglicht eine effektive Abschwächung der Strahlung. Besonders bei hoher Streustrahlung oder bei besonders empfindlichen Personengruppen kann ihr Einsatz sinnvoll sein.

Laut der aktuellen Empfehlung der Strahlenschutzkommission (SSK, 2022) soll der Einsatz von patientenbezogenen Röntgenschutzmitteln risikobasiert erfolgen. Bei modernen, dosisoptimierten Geräten ist ein genereller Einsatz nicht mehr in allen Fällen notwendig. Alle Details zur Empfehlung, einschließlich Klassifizierung, praktischer Hinweise und Hintergrundinformationen, sind hier zu finden:
🔗 Verwendung von Patienten-Strahlenschutzmitteln bei der diagnostischen Anwendung von Röntgenstrahlung am Menschen – Empfehlung der Strahlenschutzkommission (22./23. September 2022)